Die Katholische Kirchengemeinde Ehrenstein sucht für die Seelsorgeeinheit Blautal zum 01.01.2023 eine
hauptberufliche Kirchenpflegerin (w/m/d)
im Umfang von 100% (39,5 Std/Wo). Die Stelle soll geteilt werden.
Die Seelsorgeeinheit Blautal besteht aus sechs eigenständigen Kirchengemeinden St. Andreas in Herrlingen, Hl. Dreifaltigkeit in Arnegg, St. Josef in Klingenstein, Mariä Heimsuchung in Blaubeuren, St. Martin in Ehrenstein und St. Martinus in Dietingen und zählt rund 8.200 Gemeindemitglieder.
Wir bieten ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche
- eine Eingruppierung nach AVO-DRS in der Entgeltgruppe 9a und eine Jahressonderzahlung
- eine betriebliche Altersversorgung bei der ZVK und vermögenswirksame Leistungen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Ihre Aufgaben:
Die Kirchenpflegerin unterstützt den Pfarrer, den Kirchengemeinderat beziehungsweise den Verwaltungsausschuss bei der Wahrnehmung der örtlichen Verwaltung. Zudem ist sie ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens verantwortlich.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Beratung und Unterstützung der kirchlichen Gremien in allen finanz- und verwaltungstechnischen Angelegenheiten
- die Vorbereitung und Überwachung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden
- Arbeitssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Personalführung von Hausmeistern und Reinigungskräften
- Mitarbeit bei der Abwicklung der laufenden Kassengeschäfte, sowie der Vorbereitung der Haushaltspläne und Jahresabschlüsse
- Zusammenarbeit mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Ulm
Ihr Anforderungsprofil:
- Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind ebenso von Vorteil wie Kenntnisse im Bereich Bauen und Renovieren.
- Organisations- und Verwaltungsgeschick
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
- Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche und Interesse für deren Aufgaben
Die Kirchenpflegerin ist kraft Amtes Mitglied des Kirchengemeinderates mit beratender Stimme. Unterstützung erhält die Kirchenpflegerin durch das Katholische Verwaltungszentrum Ulm.
Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in EG 9a gemäß AVO-DRS.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. In diesem Text wird der Einfachheit halber nur die weibliche Form verwendet. Andere Geschlechter sind selbstverständlich mit eingeschlossen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.08.2022 an das Katholische Verwaltungszentrum Ulm, Olgastraße 137, 89073 Ulm, Frau Bischof, Tel: 0731/140 53 13, E-Mail: lbischof@kvz.drs.de