Einfach_Mensch_Sein

Installation und Performance  zu den 30 Menschenrechtsartikel
am 20.4.2023 um 20.00 Uhr in der Basilika St. Martin Ulm-Wiblingen

von Marianne Hollenstein

Serhij Zhadan hat den diesjährigen Friedenspreis des deutschen Buchhandels am 23. Oktober 2022 entgegengenommen. Er ist einer der bekanntesten Schriftsteller, Übersetzer und Musiker der Ukraine, besonders beliebt bei der Jugend.

Niemals wohl war ein Preisträger so in aktuelles Geschehen eingebunden. Schauplätze seiner Texte sind die aktuell heftig umkämpfte Stadt Charkiw und die Ostukraine, für die er sich bereits länger sozial und kulturell angesichts der seit 2014 fortdauernden Konflikte engagiert. In seinen Romanen, Essays, Gedichten und Songtexten führt uns Serhij Zhadan in eine Welt, die große Umbrüche erfahren hat. Seine Texte erzählen, wie Krieg und Zerstörung in diese Welt einziehen und die Menschen erschüttern.

Hier beginnt meine Auseinandersetzung mit den 30 Menschenrechtsartikeln der Vereinten Nationen vom 10.Dez.1948.

In meiner neu entwickelten Rauminstallation in der Basilika Wiblingen befasse ich mich mit den Inhalten der 30 Artikel in Bezug auf den barocken Raum. Meine  skulpturalen Objekte und großformatige Polystyrolspiegel verbinden sich mit Grafik, Schrift, Farbe und Licht. Die Menschenrechtsartikel bilden zunächst einen Gegenpol zu den Aussagen der Bilderwelt der Basilika. Auf der anderen Seite kommt es dabei aber zu überraschenden und gleichzeitig hochaktuellen Auseinandersetzungen und Reflexionen der jeweiligen Inhalte. Klar wird dabei, dass zentrale Positionen der Menschenrechtsartikel ohne Impulse aus der abendländischen Geistesgeschichte nicht denkbar sind.

Am 22.02.2022, zwei Tage vor Kriegsbeginn, wurde in Kiew in der Beresnitzky Art Foundation eine Ausstellung von mir mit Bildern und Objekten zu den Menschenrechten eröffnet. Wenn irgend möglich, sollen einige dieser Exponate, die bis heute dort hängen, aber kriegsbedingt bis heute nicht zu sehen waren, in die Rauminstallation einbezogen werden.

Zur Eröffnung der Installation ist eine 30-Minütige Performance mit Texten von Serhji Zhadan sowie den Menschenrechtsartikeln vorgesehen. Vorgetragen werden die Texte von Dekan Kloos, Ulm-Wiblingen. Begleitet werden die Rezitationen durch die Orgel, gespielt von Marion Kaßberger und Klänge der Geigerin Rita Nakad. Parallel dazu werden in einer raumgreifenden Choreografie weisse Kostüme von mir live bemalt. Getragen werden die Kostüme von etwa zehn Menschen – vorwiegend aus fremden Herkunftsländer, wie Syrien, Iran, Philippinen, Slowakei und der Ukraine.

Die Rauminstallation in der Basilika Wiblingen wird vom 20. April 2023 bis 11. Mai 2023 zu sehen sein.

EINFACH_MENSCH_SEIN (PDF)