Begeisterter Empfang von Bischof Sproll in Ulm vor 75 Jahren
Es war wie in diesem Jahr, kurz vor Fronleichnam kehrte der von den Nazis verbannte Bekennerbischof Joannes Baptista Sproll in seine Heimatdiözese Rottenburg zurück. Seine erste Station war Ulm. Bei der Georgskirche wurde er von Vertretern der Stadt, der Kirchengemeinden, jubelnden Kommuionkindern und Jugendlichen begeistert empfangen, nachdem er über eine provisorische Brücke von Neu-Ulm kommend in Ulm wieder den Boden seiner Diözese betreten hatte.
Am 12. Juni war das, im Jahr 1945 im völlig zerstörten Ulm. Eine Gedenktafel, die von Offizial Thomas Weißhaar eingeweiht wurde, erinnert neben dem Hauptportal der Georgskirche nun daran. Zwei Tage später wurde in Rottenburg ein großes Fest gefeiert: Es war der Jahrestag seiner Inthronisation als Bischof, an dem er wieder die Amtsgeschäfte als Rottenburger Bischof übernahm. Es war Fronleichnam, das in Rottenburg mit einer großen Prozession gefeiert wurde. Und es war der 14. Juni.
Am 14. Juni ging Dekan Kloos auch im Gottesdienst in der Wiblinger Basilika auf diesen Bekennerbischof ein, der in Ulm so viele Spuren hinterlassen hat. Es lag in der Basilika noch der Blumenteppich von Fronleichnam mit der Bergpredigt. “Selig, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet, …” Diese Worte aus der Bergpredigt fallen einem ein im Blick auf diesen Bekennerbischof unserer Diözese.
Spuren von Bischof Sproll in Ulm
Auch heute sind in Ulm viele Spuren dieses Bekennerbischofs zu finden. In Böfingen vor der Kirche zum Guten Hirten gibt es einen Bischof-Sproll-Platz, in Wengen im Klostergarten, wo er selbst oft zu Gast war steht eine Skulptur von Ralf Ehmann, an der Georgskirche ist eine Gedenktafel an den freudigen Empfang in Ulm bei seiner Rückkehr angebracht und das Dekanatshaus trägt seit der feierlichen Wiedereröffnung durch den derzeitigen Diözesanbischof Dr. Gebhard Fürst den Namen Bischof-Sproll-Haus. Möge dieser so stark im Glauben gewesene Bischof unseren Glauben und unsere Verkündigung prägen.
Dekan Ulrich Kloos
Aktuelle Veranstaltungen
Freitag, 18. September 2020, 18.30 Uhr
Festgottesdienst zum Heilig-Kreuz-Fest in der Basilika Wiblingen mit Domkapitular Offizial Thomas Weißhaar, Rottenburg (nur mit Anmeldung!)
Thomas Weißhaar ist zuständig für die Seligsprechung von Bischof Johannes Baptista Sproll. Er beim Heilig-Kreuz-Fest wird daher in diesem Jahr (75 Jahre Rückkehr von Bischof Sproll in die Diözese) in seiner Predigt auch darauf eingehen, was das Kreuz der Verbannung für Bischof Sproll bedeutet hat. Der Wiblinger Kreuzpartikel wird seit 1093, der Gründung des Klosters, hier verehrt. Seit 2018 findet es am Freitag abend statt und beginnt um 16.30 Uhr mit einer Reiterprozession in Gögglingen, die in den Klosterhof zu einer Reitersegnung um 18.00 Uhr. Um 18.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst (nur mit Anmeldung!) mit Festprediger und Zelebrant Domkapitular Offizial Thomas Weißhaar.
Dienstag, 17. November 2020, 19.30 Uhr
Joannes Baptista Sproll – Bischof im Widerstand
Sprolls Leben und seine Bezüge nach Ulm
Ulm, Gemeindehaus St. Georg, Beethovenstr. 1
Aus einfachen oberschwäbischen Verhältnissen brachte er es zum Bischof der Diözese Rottenburg. Doch einfach war der Lebensweg von Joannes Baptista Sproll nicht. War es ein “Karriereknick” als er trotz Aussichten auf höhere Weihen Pfarrer im Ort Kirchen bei Ehingen wurde? Gerüchte aus dieser Zeit über eine angebliche Vaterschaft des Priesters kamen in Ulm vor Gericht. Dennoch wurde er Bischof und zeigte sich als entschlossener Gegner des Nationalsozialismus. Als “Volksverräter” verleumdet wurde Sproll von den Machthabern aus seiner Diözese vertrieben. Vor 75 Jahren, am 12. Juni 1945 endete sein Exil mit einem umjubelten Empfang in Ulm. Seit 2011 läuft das Verfahren zu seiner Seligsprechung. Der Vortrag geht auf wichtige Lebensstationen Sprolls und seine Bezüge nach Ulm und Ehingen ein. Er stellt dar, inwiefern Sproll als eine “Ikone des Widerstands” gelten kann.
Referent: Prof. Dr. Dominik Burkard, Professor für Kirchengeschichte, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg
Teilnehmerbeitrag: 4 €
Anmeldung bei der keb Ulm, Tel. 0731/9206020, keb.ulm@drs.de, www.keb-ulm.de
Bekennerbischof Joannes Baptista Sproll
Kontakt
Katholische Gesamtkirchengemeinde Ulm
Olgastraße 137
89073 Ulm
0731 / 14053-0
Ulm@KVZ.drs.de