Gesamtkirchengemeinde
Seit 1932 haben sich die Ulmer Kirchengemeinden zusammengeschlossen. Auf diese Weise soll die Katholische Kirche in Ulm zusammenwachsen und gemeinsam wahrgenommen werden.
Seit 1932 haben sich die Ulmer Kirchengemeinden zusammengeschlossen. Auf diese Weise soll die Katholische Kirche in Ulm zusammenwachsen und gemeinsam wahrgenommen werden.
Zur Erledigung gemeinsamer Angelegenheiten haben sich seit dem Jahr 1932 Ulmer Kirchengemeinden auf dem Stadtgebiet von Ulm zusammengeschlossen.
Heute gehören zur katholischen Gesamtkirchengemeinde Ulm folgende Gemeinden:
Als gemeinsame Pastorale Aufgabe stehen neben gemeinsamen Gottesdiensten wie an Fronleichnam, vor allem die Entwicklung einer gemeinsamen Citypastoral in Zusammenarbeit mit dem Kloster im Herzen der Stadt an. Katholische Kirche in Ulm soll zusammenwachsen und gemeinsam wahrgenommen werden.
Wir sind gerne für Sie da – persönlich, telefonisch oder auch per E-Mail.
Büro
Olgastraße 137
89073 Ulm
Telefon
0731 14053-0
E-Mail
Ulm@KVZ.drs.de
Außerdem ist die Gesamtkirchengemeinde Heimat (Belegenheitsgemeinde) für die Gemeinden von Katholiken anderer Muttersprache:
Die katholische Gesamtkirchengemeinde ist Trägerin von 56 Kindergartengruppen in Ulm und engagiert sich auf diesem Gebiet für die Erziehung der Kinder weit über das Maß hinaus.
Als gemeinsame Pastorale Aufgabe stehen neben gemeinsamen Gottesdiensten wie an Fronleichnam, vor allem die Entwicklung einer gemeinsamen Citypastoral in Zusammenarbeit mit dem Kloster im Herzen der Stadt an. Katholische Kirche in Ulm soll zusammenwachsen und gemeinsam wahrgenommen werden.