Bildung
- Veranstaltungen
- Bildung
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Kleiner Aufwand – große Veränderung:
Kleiner Aufwand – große Veränderung:
Mit Healthy Habits zu mehr Energie, Gesundheit und Zufriedenheit Healthy Habits, also kleine, gesunde Gewohnheiten, sind der Schlüssel zu mehr Glück und Gesundheit – sie helfen uns dabei, dass wir uns gut fühlen und stolz auf uns sein können, z.B.: Tagträumen, Bildschirmpausen, kleine Atemübungen, Fensterbrett-Gärtnern, I-did-Listen oder 30-Sekunden-Aufräumregel. Im Vortrag lernen Sie zahlreiche Healthy Habits, […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
„Kess-erziehen: Von Anfang an“
„Kess-erziehen: Von Anfang an“
Dieser Kurs stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren – auch werdende Eltern sind eingeladen! Am besten bekommt Babys und Kleinkindern ein Erziehungsstil, der von Anfang an ihre Persönlichkeit und ihre Bedürfnisse respektiert ihre Initiativen aufgreift und mit ihnen in den Dialog geht sie ermutigt, […]
Ist Jesus der Sohn Gottes?
Ist Jesus der Sohn Gottes?
Das christliche Glaubensbekenntnis von Nicäa Ulm, Bischof-Sproll-Haus, Saal, Olgastr. 137 Vor 1700 Jahren fand das Konzil von Nicäa statt. Es hat grundlegende Beschlüsse gefasst, auf denen das christliche Glaubensbekenntnis bis heute beruht. Insbesondere zur Bedeutung von Jesus Christus wurden dogmatische Festlegungen getroffen. Stehen diese auf biblischem Grund? Wie stark war der Einfluss von griechischem Denken […]
1 Veranstaltung,
Elternkurs: Kess-erziehen
Elternkurs: Kess-erziehen
Kess erziehen statt Stress beim Erziehen Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Es ist ein Balanceakt, der […]
1 Veranstaltung,
„Mut tut gut“
„Mut tut gut“
Ermutigung für Kinder und Erwachsene „Ein Kind braucht Ermutigung wie eine Pflanze das Wasser“ (Rudolf Dreikurs). Kinder brauchen gerade heute viel Mut, um die Lebenssituationen, die sich ihnen stellen, bewältigen zu können. Beim Workshop „Mut tut gut“ erhalten Mütter und Väter Impulse, wie sie sich und ihre Kinder ermutigen können. Sie erfahren, wie wichtig Ermutigung […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Idiolektische Gesprächsführung
Idiolektische Gesprächsführung
Wie können wir unsere Kommunikation mit einfachen Mitteln verbessern? Idiolektik bedeutet „Eigensprache“. Darunter versteht man das individuelle Sprachmuster eines Sprechenden mit seinen phonetischen, grammatischen und die Wortwahl betreffenden Vorlieben sowie seiner individuellen Art der Körpersprache. Sie ist unverwechselbar wie ein Fingerabdruck. In diesem Workshop werden Sie diese Methode an theoretischen und praktischen Beispielen kennenlernen. Referentin: […]
1 Veranstaltung,
Geschwister: Sie streiten und sie lieben sich
Geschwister: Sie streiten und sie lieben sich
Geschwisterpositionen Der Große, die Kleine oder der Mittlere zu sein – jede Position hat ihre Bedeutung und ihre eigenen Bedürfnisse. Es ist hilfreich, mehr darüber zu wissen. Was können Eltern zu einem gelingenden Miteinander beitragen? Welche Haltung fördert ein positives Geschwisterklima und was trägt eher zu einer unguten Konkurrenz bei? Das Familienleben mit mehreren Kindern […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
„Schläft ein Lied in allen Dingen,….“
„Schläft ein Lied in allen Dingen,….“
Ein Abend zum Mitsingen und Zuhören Schon Joseph von Eichendorff wusste, dass Musik Menschen verzaubert, Grenzen sprengt und den Raum zu unserer Seele öffnet. Wir singen gemeinsam vertraute und neue Lieder. Sie dürfen lauschen und mitsingen, sich durch Musik und Texte Ihr Herz füllen lassen und sich für eine Stunde aus dem Alltag herausträumen. Gesang […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Geschwister: Sie streiten und sie lieben sich
Geschwister: Sie streiten und sie lieben sich
Geschwister: Liebe und Streit inklusive! Wie kommt es eigentlich zum (alltäglichen) Geschwisterstreit und wie können sich Eltern dabei verhalten? Sie erfahren, wie Geschwister lernen, ihren Streit selber zu lösen – und wann es doch das elterliche Eingreifen braucht. Das Familienleben mit mehreren Kindern stellt meist eine besondere Herausforderung dar. An zwei Abenden erhalten Mütter und […]
Neuronengewitter – Mein Kind, seine ADHS und was uns gerettet hat
Neuronengewitter – Mein Kind, seine ADHS und was uns gerettet hat
Lesung von und mit der Autorin Ursula Frühe ADHS - vier verflixte Buchstaben, die kontroverse Diskussionen auslösen und zu denen jeder eine Meinung hat, obwohl „nur“ 5 Prozent der Kinder tatsächlich betroffen sind. Für sie und ihre Familien sind sie allerdings lebensbestimmend. Diese vier Buchstaben stehen derzeit für viele Missverständnisse, Mythen, sowie alternative Fakten. Warum […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Klara von Assisi und Agnes von Prag
Klara von Assisi und Agnes von Prag
Ein starkes Frauennetzwerk des Mittelalters Ulm, Bischof-Sproll-Haus, Saal, Olgastr. 137 Sie bildeten ein starkes internationales Frauennetzwerk, das selbst dem Papst Druck und Eindruck machte: Klara von Assisi und Agnes von Prag, zwei selbstbewusste, adlige Frauen. Beide prägten die franziskanische Armutsbewegung mit. Gegen heftige Widerstände setzte Klara ihre eigene Ordensregel für die Gemeinschaft der Klarissen durch, […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Brotwunder
Brotwunder
Thematische Führung im Museum Brot und Kunst „Brotsonntag“ hieß früher der 4. Fastensonntag, auch bekannt als „Laetare“. An diesem Tag stand die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung durch Jesus im Mittelpunkt. Kunstwerke im Museum erzählen von diesem Brotwunder. Die Führung stellt die dargestellte Geschichte und ihre Hintergründe vor. Führung: Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Der getaufte Verstand
Der getaufte Verstand
800 Jahre Thomas von Aquin Er schrammte an einer Verurteilung als Ketzer vorbei, weil er die Philosophie des heidnischen Aristoteles für das Christentum nutzbar machte. Schlussendlich war er der wohl größte Theologe aller Zeiten, Kirchenlehrer und Heiliger. Thomas von Aquin wurde vor 800 Jahren geboren. Sein schwäbischer Lehrer Albert der Große prägte ihn. Der Dominikaner […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Elternkurs: Kess-erziehen
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Newsletter
Schnelleinstieg
Kontakt
Katholische Gesamtkirchengemeinde Ulm
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
0731 / 14053-0
Ulm@KVZ.drs.de