
Der getaufte Verstand
Do. 3. April 2025 | 19:30 – 21:00
FREE
800 Jahre Thomas von Aquin
Er schrammte an einer Verurteilung als Ketzer vorbei, weil er die Philosophie des heidnischen Aristoteles für das Christentum nutzbar machte. Schlussendlich war er der wohl größte Theologe aller Zeiten, Kirchenlehrer und Heiliger. Thomas von Aquin wurde vor 800 Jahren geboren. Sein schwäbischer Lehrer Albert der Große prägte ihn. Der Dominikaner Thomas wollte Glaube und Verstand verbinden und in seinen fünf Wegen zeigen, dass der Glaube an Gott vernünftig ist. Seine Lehre war menschenfreundlicher als die des bis dahin gefeierten Augustinus. Seine Wirkung war weitreichend, bisweilen problematisch. Ein Blick auf sein Werk kann heute wichtige Impulse für ein modernes Verständnis des christlichen Glaubens geben.
Referenten: Dr. Michael Estler, Theologe und Pfarrer von St. Michael zu den Wengen und St. Georg in Ulm, hat über Thomas von Aquin promoviert
Dr. Oliver Schütz, Theologe und Kirchenhistoriker, Leiter der keb Ulm-Alb-Donau