Kindertageseinrichtung Haus Abraham
Unsere viergruppige Einrichtung befindet sich am Ulmer Eselsberg. Sie erreichen uns mit dem Bus Linie 5- Haltestelle Hans-Multscher-Schule oder mit der Straßenbahn Linie 2- Haltestelle Hans-Multscher-Schule.
Kindertageseinrichtung Haus Abraham
Unsere viergruppige Einrichtung befindet sich am Ulmer Eselsberg. Sie erreichen uns mit dem Bus Linie 5- Haltestelle Hans-Multscher-Schule oder mit der Straßenbahn Linie 2- Haltestelle Hans-Multscher-Schule.
Wir arbeiten nach offenem Konzept und orientieren uns dabei an der Reggio-Pädagogik. In unserem Haus gibt es verschiedene Funktionsräume (Entdeckerraum, Musikzimmer, Bibliothek, Kreativwerkstatt, Rollenspielzimmer, Bauzimmer, Biberbau, Bistro, Bewegungsraum und der Garten), die von den Kindern während der Freispielzeit besucht werden. Hierbei entscheiden die Kinder selbst, wo, mit wem, was und wie lange sie spielen möchten, denn die Kinder sind Konstrukteure ihrer eigenen Entwicklung, ihres Wissens und ihres Könnens. Lediglich die Krippe ist aus dem offenen Konzept etwas außen vorgelassen, da Kleinkinder ein größeres Bedürfnis nach Beständigkeit, festen Bezugspersonen und einer vertrauten Umgebung haben. Natürlich haben aber auch die Krippenkinder (z.B. in Begleitung einer Fachkraft) die Möglichkeit, unser großes Haus für sich zu entdecken.
Von den Bedürfnissen und Interessen der Kinder geht die Entdeckerreise los und wird wertschätzend, kindgerecht, empathisch und ermutigend von uns begleitet. Das Kind weiß am besten, wann es was braucht und bestimmt den Weg seiner Entdeckerreise selbst. Dabei wird es von der angeborenen Neugierde und seinem Entdeckergeist geleitet. Das Kind bildet sich selbst und ist Forscher und Entdecker.
Die Erfahrungen und Erlebnisse des Kindes zeigen sich in den „100 Sprachen des Kindes“. Damit ist gemeint, dass jedes Kind auf eigene und kreative Weise seine Eindrücke über die Welt ausdrückt (kreativ, musikalisch, tänzerisch, künstlerisch, sprachlich, motorisch, …). Wir als pädagogisches Fachpersonal sehen uns dabei als lernende, forschende und partnerschaftliche Wegbegleiter der Kinder. Durch und mit den Kindern möchten auch wir das Leben selbst wieder ganzheitlich neu entdecken und aus dem Blickwinkel der Kinder betrachten.
Die Reggio-Pädagogik ist eine „Pädagogik des Werdens“, welche sich immer weiter entwickelt. Wir möchten eine pädagogische Einrichtung sein, in der das Kind (er-)forscht, entdeckt, hinterfragt, überprüft und ernst genommen wird. Wir möchten den Kindern nichts überstülpen, sondern uns gemeinsam mit dem Kind und mit Ihnen auf den Weg machen.
Durch das offene Betreuungskonzept in den Räumen entsteht auch Offenheit den anderen Fachkräften gegenüber. Die Kinder haben bei uns nach der Eingewöhnung, bei der ihnen eine feste Bezugsperson zur Verfügung steht, die Chance, mit allen Fachkräften eine gute Beziehung und Bindung aufzubauen und sich „ihre“ Bezugsperson selbst zu suchen.
Katholische Kindertageseinrichtung Haus Abraham
Leitung: Louis Schmid
Böhmeweg 17
89075 Ulm
0731/95032874
Folgende Betreuungszeiten werden angeboten:
Baustein 4
Montag von 07:00h bis 16:00h;
Dienstag von 07:00h bis 16:00h;
Mittwoch von 07:00h bis 16:00h;
Donnerstag von 07:00h bis 16:00h;
Freitag von 07:00h bis 14:00h
Angebot Mittagessen: Ja
Baustein 2
Montag von 07:00h bis 14:00h;
Dienstag von 07:00h bis 14:00h;
Mittwoch von 07:00h bis 14:00h;
Donnerstag von 07:00h bis 14:00h;
Freitag von 07:00h bis 12:00h