Unsere Einrichtung

Eine Besonderheit unserer Kita ist die Kooperation mit der Grundschule, die sich im gleichen Haus befindet.

Unser pädagogisches Konzept orientiert sich am Situationsansatz. Wir berücksichtigen die Lebenssituationen von Kindern und Familien.
Alltägliche Situationen und Themen werden aufgegriffen, um Kinder auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten. Darüber hinaus soll der Alltag in und um die Kindertagesstätte ¿Lernen in realen Situationen¿ ermöglichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein kindgemäßes, ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Alle Sinne sollen angesprochen werden.

Die Kinder werden so angenommen, wie sie sind. Wir stärken sie in ihren Stärken und machen sie dadurch selbstbewusst.
Uns ist es wichtig, das Kind als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen, um es individuell und ganzheitlich zu fördern und zu begleiten, dabei lassen wir uns mit Respekt und Wertschätzung auf die Kinder ein.

Feste Gruppenstrukturen

Unser pädagogisches Konzept orientiert sich am Situationsansatz. Wir berücksichtigen die Lebenssituationen von Kindern und Familien.
Alltägliche Situationen und Themen werden aufgegriffen, um Kinder auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten. Darüber hinaus soll der Alltag in und um die Kindertagesstätte „Lernen in realen Situationen“ ermöglichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein kindgemäßes, ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Alle Sinne sollen angesprochen werden.

Kontakt

Katholische Kindertageseinrichtung St. Anton

Leitung: Martha Obermaier

Dorfplatz 2
89079 Ulm
07346/2511

LeitungStAnton.ulm@kiga.drs.de

Betreuungs­zeiten

Folgende Betreuungszeiten werden angeboten:

Ganztagsbetreuungen

Montag von 07:15h bis 15:00h
Dienstag von 07:15h bis 15:00h
Mittwoch von 07:15h bis 15:00h
Donnerstag von 07:15h bis 15:00h
Freitag von 07:15h bis 14:00h

Verlängerte Öffnungszeiten

Montag von 07:15h bis 14:00h
Dienstag von 07:15h bis 14:00h
Mittwoch von 07:15h bis 14:00h
Donnerstag von 07:15h bis 14:00h
Freitag von 07:15h bis 13:15h